Für Ihren schnellen Kontakt: 07624/914622 oder g.roescher@net-im-web.de

Rosenberger OSI

  • Glasfaser von Rosenberger OSI im Aquarium Genua

    Das Vorhaben bestand darin, das neu errichtete Erlebnismuseum “Città dei Bambini e dei Ragazzi” in die vorhandene Glasfaserverteilungs-Infrastruktur des Aquarium Genua zu integrieren.

     

    Costa Edutainment betreibt insgesamt 12 Einrichtungen, darunter in Genua das Aquarium, das zweitgrößte Aquarium Europas, sowie den von Star-Architekt Renzo Piano entworfenen botanischen Garten “Biosfera”, den Panoramalift “Bigo” und das neu eröffnete Wissenschaftsmuseum für Kinder und Jugendliche zwischen 2 und 12 Jahren, in dem Rosenberger OSI das jüngste Verkabelungsprojekt umsetzte. Zu den weiteren Einrichtungen des Unternehmens zählen die Aquarien in Livorno und im Badeort Cattolica, der Edutainment-Park “Oltremare” und der Wasserpark “Aquafan” in Riccione an der italienischen Adria, der Freizeitpark “Italia in Miniatura” in Rimini sowie der Meerespark “Mediterraneo”, eine der größten Touristenattraktionen in Malta.

    10G-Backbone und OM4-Technologie für die vorhandene Struktur

    Die Anforderung von Costa Edutainment bestand darin, die Anlage der “La Città dei Bambini e dei Ragazzi”, die im Erdgeschoss des Aquariums von Genua errichtet wurde, in die bestehende Glasfaserverteilungs-Infrastruktur zu integrieren. Die dort vorhandene Verkabelung stammt größtenteils aus der Zeit zwischen 1992 und 1996 und wurde mit Multimode-Faserstrecken OM1 installiert.

    Um die neue Struktur umzusetzen, wurden OM4-Verbindungen ausgewählt und in die bestehenden Backbones im Gebäude integriert. Daher wurde die IT-Infrastruktur zwischen dem Rechenzentrum und den Bodenschränken im Aquarium-Gebäude mit der vorkonfektionierten Lösung PreCONNECT® SMAP-G2 OM4 von Rosenberger OSI aufgerüstet. Diese Lösung ermöglichte eine äußerst schnelle Organisation der Verlegung, Installation in den Racks und Inbetriebnahme (Plug & Play). Die neue Lösung umfasst OM4 10G-Links mit LC Compact-Steckern und Patchpanels mit einer Dichte von 96 Fasern pro Einheit. Dank der werkseitig vorkonfektionierten Kabel von Rosenberger OSI dauerte der Austausch der Verbindungen von der alten zur neuen Lösung nur etwa 30 Minuten.

    Zukunftssichere Lösung für weitere Implementierungen

    Die aktuelle Lösung bietet im Vergleich zur vorherigen eine verbesserte Leistung der optischen Verbindung und ermöglicht zukünftige Weiterentwicklungen der aktuellen 10G-Verbindung. Die Lösung soll auch in anderen Costa Edutainment-Parks implementiert werden. “Dank Rosenberger OSI konnten wir die Herausforderungen analysieren, ein Modernisierungsprojekt umsetzen, die erforderlichen Produkte implementieren und diese äußerst schnell in Betrieb zu nehmen”, so das Fazit von Filippo Costa, ICT Corporate Advisor bei Costa Edutainment.

    www.rosenberger.com/osi

  • Patch Location Rack COMFORT von Rosenberger OSI

    Rosenberger Optical Solutions & Infrastructure (Rosenberger OSI) präsentiert mit dem Patch Location Rack COMFORT einen Neuzugang im Rechenzentrums-Portfolio.

    Mit dem Patch Location Rack COMFORT hat Rosenberger OSI ein für die Anwendung zugeschnittenes, sehr kompaktes Verkabelungsrack entwickelt, welches im Rechenzentrum mittels Rückseite an Wänden installiert werden kann. Es ist somit nicht nur in der limitierten Tiefe, sondern auch in der Zugänglichkeit platzsparend, einfach zu bedienen und ausschließlich von vorne zugänglich. Ziel der Neuentwicklung war, möglichst platzsparende Objekte im Rechenzentrum zu installieren, die Verkabelung weitestgehend aus den Standard-Serverschränken zu entfernen und gleichzeitig ein komfortables und einfaches Handling zu gewährleisten.

    Im Rechenzentrum ist Platz die wertvollste Ressource und RZ-Betreiber sehen sich zugleich vor die Herausforderungen gestellt, dass die Anforderungen für die Verkabelung weiter steigen. Verkabelungsracks brauchen enorm viel Platz und die aktuellen Sicherheitsanforderungen erfordern limitierten und kontrollierten Zugang zur Infrastruktur. Daraus folgt die Notwendigkeit, zunehmend bislang nicht verwendete Flächen zu nutzen und Kabelverteilungen in möglichst hoher Dichte bei gleichzeitig effizienter Bedienbarkeit zu installieren.

    Kompakte Racks für das RZ der Zukunft

    Als Lösung für diese Problematik empfiehlt Rosenberger OSI für das RZ der Zukunft anstelle voluminöser 19“ Verkabelungsracks angepasste, komfortable Patch Location Racks im kompakten ODF-Style Format. Diese sollten mit dicht gepackten und flexiblen Verteil- bzw. hybriden Spleißgehäusen bestückt sein und eine optionale Dachverkabelung bieten.

    rosenberger schrank panel

    Der Schrank verfügt über ein hybrides UHD-Spleißgehäuse mit Antistresskabel-Führung für bis zu 288 Fasern(Quelle: Rosenberger OSI)

    Rosenberger OSI präsentiert Neuentwicklung

    Diese Faktoren flossen in die Entwicklung des neuen Patch Location Rack COMFORT ein. Neben einem kompakten Design bietet es eine „aufgeräumte“ und platzsparende Falttür. Zudem verfügt es über ein UHD-Verteilgehäuse mit Antistress-Kabelführung für bis zu 576 Fasern bzw. ein hybrides UHD-Spleißgehäuse mit Antistresskabel-Führung für bis zu 288 Fasern. Im Maximalausbau im Einzelrack ermöglicht es bis zu 4608 MDC- bzw. SN-Steckverbinder und bis zu 2304 LCC-Duplexverbindungen. Durch die innovative Antistress-Kabelführung wird unnötiges Fädeln oder Ziehen vermieden.

    Höhere Portdichte und Sicherheit

    Durch das kompakte Design des Patch Location Rack COMFORT bietet Rosenberger OSI im Vergleich zu klassischen 19“ Verkabelungsschränken eine deutlich erhöhte Portdichte pro RZ-Fläche. Minimalinvasives Arbeiten durch Antistress-Kabelführung und abschließbare Türen sorgt darüber hinaus für ein hohes Maß an Sicherheit. Durch die Zugänglichkeit von vorne ist das Rack zudem sehr einfach bedienbar und die Verwendung der Standflächen außerhalb der teuren Kaltgänge stellt eine maximale Platzausnutzung sicher.

    Flexible Anwendungsbereiche

    Das Patch Location Rack COMFORT eignet sich für eine hochdichte (High Density) Patchlokation für Glasfaserkabel in Rechenzentren sowie als größerer Übergabepunkt für Netzübergänge (Meet-Me-Room) z. B. in Colocation-Rechenzentren. Darüber hinaus ist es prädestiniert für einen Hauptverteilerschrank, Zwischenverteilerschrank oder Zonenverteilerschrank nach EN50173-3 mit sehr hoher Packungsdichte in Rechenzentren und IT-Räumen.

    https://osi.rosenberger.com/de/