Für Ihren schnellen Kontakt: 07624/914622 oder g.roescher@net-im-web.de

NET exklusiv

Personen

Unser aktuelles Heft ...

NET April 2025

... können Sie auszugsweise online ansehen (Heft anklicken). Weitere Informationen zum Abo hier.

Stormshield

  • Neue Hochleistungs-Firewalls von Stormshield

    Die neuen Produktlinien ergänzen die Serien SN-S und SN-M und basieren auf einer skalierbaren Plattform, um Infrastrukturen einfach durch einen Lizenzwechsel aufzurüsten.

     

    Die SN-L-Serie bietet eine hohe VPN-Leistung für die Anbindung von Außendienstmitarbeitern und Zweigstellen. Sie ist in erster Linie für die Anforderungen großer Unternehmensstandorte sowie verteilter VPN-Zentren gedacht und umfasst zwei neue Firewalls: die SN-L-Series-2200, die die aktuellen und zukünftigen Skalierungsanforderungen dieser Unternehmen erfüllt, und die SN-L-Series-3200, die über ein Lizenz-Upgrade noch mehr Leistung bietet.

    Die SN-XL-Serie richtet sich hingegen an Unternehmen, die die Sicherheit ihrer Rechenzentren verbessern oder ein SD-WAN-Netzwerk für ihre Niederlassungen aufbauen möchten. Mit einem Firewall-Durchsatz von bis über 300 Gbit/s bieten die beiden neuen Hochleistungs-Firewalls SN-XL-Series-5200 und SN-XL-Series-6200 auch „Zero-Trust Network Access“ (ZTNA) für Institutionen (Ministerien, Ämter, Botschaften usw.) und große Organisationen.

    Firewalls der SN-XL-Serie

    Über die traditionelle VPN-Ausstattung zur Hochleistungsfernanbindung hinaus kann jede dieser neuen Firewalls mit zusätzlichen Netzwerkmodulen ausgestattet werden. Sie erfüllen die erweiterten Feinsegmentierungsanforderungen komplexer Infrastrukturen und bieten eine Konnektivität mit bis zu 100 Gbit/s.

    stormshield firewall 2

    Die SN-L-Series-Firewalls Stormshield 2024 (Fotos: Stormshield)

    Die neuen Produktlinien verfügen über alle Merkmale zur Gewährleistung der Betriebskontinuität, nämlich eine redundante Stromversorgung und SSD-Festplatten. Die Firewalls der SN-XL-Serie integrieren zudem eine intelligente Managementschnittstelle (IPMI, „Intelligent Platform Management Interface“), die es ermöglicht, die Firewall über eine sekundäre Netzwerkverbindung aus der Ferne zu deaktivieren oder neu zu starten – selbst wenn das Hauptsystem außer Betrieb ist.

    Die Details im Überblick:

    • Firewall-Leistung:
    • SN-L-Serie: 85–115 Gbit/s
    • SN-XL-Reihe: 198–318 Gbit/s
    • IPsec VPN-Leistung:
    • SN-L-Reihe: 16–27 Gbit/s
    • SN-XL-Reihe: 41–64 Gbit/s
    • Anzahl der IPsec-VPN-Tunnel: bis zu 30.000, je nach Modell
    • Modulare redundante Stromversorgung
    • Standardausstattung: 2 x 2,5-GbE-Kupferschnittstellen
    • 2 x SSD-Festplatten in RAID1-Konfiguration
    • IPMI: sekundäres Fernmanagementsystem (SN-XL-Serie)

    www.stormshield.com/de

  • Neue SNi10-Firewall von Stomrshield

    Stormshield kündigt die Einführung seiner neuen SNi10-Firewall an. Diese Lösung ergänzt die Familie von Stormshield-Lösungen zum Schutz von industriellen Systemen (OT) und erfüllt die spezifischen Sicherheits- und Vernetzungsanforderungen für Industrieanlagen.

     

    Die SNi10-Firewall wurde für einen optimalen Schutz in kritischen Umgebungen entwickelt und eignet sich als All-in-One-Gerät perfekt für industrielle Infrastrukturen, die Robustheit und Effizienz erfordern.

    Die Stormshield-Network-Security-Reihe zeichnet sich durch ihre besonders effiziente Inspektionsengine aus, die eine detaillierte Analyse industrieller Protokolle gewährleistet. Durch die Integration fortschrittlicher Sicherheitsfunktionen identifiziert und schützt diese Engine die Kommunikation unter Industrie-Systemen bekannter Anbieter – eine Funktion, die für den reibungslosen Ablauf betrieblicher Prozesse unerlässlich ist. Die SNi10-Firewall stellt sich der Herausforderung, die Sicherheit von Befehlen und Daten, ergo den wesentlichsten Informationen zu gewährleisten, die mit SPS-Komponenten ausgetauscht werden. Zugleich erleichtert sie die Vernetzung industrieller Anlagen in komplexen Umgebungen.

    Hauptmerkmale der SNi10-Firewall:

    Einfache Integration

    Die Firewall isoliert die verschiedenen Elemente des operativen Netzwerks über eine Implementierung im Bridge-, Routed- oder Hybridmodus und gewährleistet so eine völlig nahtlose Integration. Darüber hinaus verfügt sie über eine DIN-Schiene für eine modulare Integration und eine einfache Wandmontage, wodurch sie für alle IT/OT-Umgebungen geeignet ist.

    Garantierter Betrieb

    Die im Industrieangebot von Stormshield enthaltenen Produkte sind so konzipiert, dass sie die Leistungs- und Verfügbarkeitsanforderungen operativer Netzwerke erfüllen. So kann jede Organisation ihre Infrastruktur schützen und gleichzeitig einen reibungslosen Betrieb gewährleisten. Sie sind auch völlig an die spezifischen Einschränkungen industrieller Umgebungen angepasst, mit erweiterten Betriebstemperaturen (zwischen -20 °C und 60 °C) und einer industriellen Stromversorgung (12–48 V DC).

    Vertraulichkeit gewährleistet

    Durch Segmentierung, Benutzerauthentifizierung und VPN-Funktionen bieten die Stormshield-Network-Security-Lösungen eine Fernzugriffskontrolle für Betreiber und eine Absicherung der Fernwartungsmaßnahmen. Darüber hinaus überprüft die „Deep Packet Inspection“ (DPI) von Standard-Industrieprotokollen die Daten, um sicherzustellen, dass die Prozesse ordnungsgemäß durchgeführt werden.

    „Industrieunternehmen sind aufgrund der Vernetzung verschiedener Infrastrukturen ein Hauptziel für Cyberkriminelle und müssen geschützt werden“, sagt Uwe Gries, Country-Manager DACH bei Stormshield. „Die SNi10-Firewall wurde speziell zur Lösung dieses Problems entwickelt. Sie erleichtert den Schutz von Betriebssystemen durch grundlegende Funktionen wie Segmentierung, eingehende Analyse und Zugriffskontrolle.“

    Technische Merkmale:

    1. Firewall-Leistung: 3 Gbit/s
    2. IPS-Leistung: 1 Gbit/s
    3. SSL-VPN-Durchsatz: 200 Mbit/s
    4. IPsec-VPN-Durchsatz: 1 Gbit/s

    www.stormshield.com/de/

    (Foto: Stormshield)

  • Stormshield ernennt Bertrand Trastour zum Head of Global Sales

    Trastour, zuletzt General Manager von Kaspersky Frankreich sowie Nord-, West- und Zentralafrika, wird die Wachstumsstrategie des Unternehmens vorantreiben.

    In seiner neuen Rolle wird die Wachstumsstrategie des Unternehmens vorantreiben und die Position von Stormshield als bedeutenden Akteur im europäischen und internationalen Cybersicherheitssektor weiter stärken.

    Anerkannte und bewährte Expertise

    Bertrand Trastour übernimmt die Leitung der Vertriebs- und Pre-Sales-Teams und kann dabei auf 30 Jahre Erfahrung im Vertrieb und Management im Bereich Cybersicherheit zurückgreifen. In seiner neuen Funktion wird er sein Wissen über den Markt, Vertriebsstrategien sowie das Management von Distributions- und Integratorennetzwerken wirkungsvoll zur Geltung bringen.

    Als Absolvent des IHEDN und der Audencia Business School war er zuvor unter anderem als Vertriebsingenieur und Vertriebsleiter bei Arkoon, Citrix Systems, Avanquest Software und Asap Software tätig.

    2013 wechselte er zu Kaspersky als Leiter des Key-Account-Vertriebs, bevor er 2018 zum Director of B2B Sales ernannt wurde. Seit dem 1. Januar 2021 war er General Manager von Kaspersky Frankreich sowie Nord-, West- und Zentralafrika.

    „Wir freuen uns, dass Bertrand Trastour als Head of Global Sales und Mitglied des Führungsgremiums zu Stormshield gestoßen ist“, erklärt Pierre-Yves Hentzen, CEO von Stormshield. „Bertrand bringt uns seine Erfahrung, seinen Elan und eine praxisorientierte Kultur mit, die uns reaktionsfähiger gegenüber unseren Kunden, Nutzern und Partnern machen wird.“

    Kundenzufriedenheit im Zentrum der Stormshield-Strategie

    In seiner neuen Funktion wird Bertrand Trastour aktiv an der Wachstumsstrategie von Stormshield mitwirken, wobei der Fokus auf Kundenzufriedenheit durch Lösungen liegt, die auf ihre Sicherheitsbedürfnisse zugeschnitten sind.

    „In einer Cyberlandschaft, die von einer exponentiellen Zunahme polymorpher Angriffe und einem fragmentierten Cyberspace geprägt ist, müssen Vertrauen, Resilienz und digitale Souveränität heute mehr denn je eine zentrale Rolle in den strategischen Entscheidungen europäischer Unternehmen und Institutionen spielen“, ergänzt Trastour.

    www.stormshield.com/de

    (Foto: Stormshield)