Für Ihren schnellen Kontakt: 07624/914622 oder g.roescher@net-im-web.de

          

NET exklusiv

Personen

Unser aktuelles Heft ...

NET April 2025

... können Sie hier auszugsweise online ansehen. Dazu erhalten Sie weitere Informationen zum Abo.

Christian Werner wird Managing Director der digit solutions

Die digit solutions GmbH, Anbieter für Cyber-Security-Lösungen und -Services, gibt mit Wirkung zum 01.07.2025 die Ernennung von Christian Werner zum Commercial Managing Director DACH bekannt.

In dieser Funktion übernimmt Werner die kommerzielle Gesamtverantwortung für die digit solutions GmbH (Deutschland) sowie die digit solutions Austria GmbH. Mit seiner umfangreichen internationalen Erfahrung sowie tiefgehenden Branchenkenntnissen wird Christian Werner eine Schlüsselrolle in der Weiterentwicklung der Marktposition der Digit Gruppe übernehmen.

Er war davor seit 2017 bei der Logicalis Group tätig, wo er als CEO für den DACH-Raum die Transformation und das strategische Wachstum des IT-Dienstleisters vorangetrieben hat. Zuvor war er über viele Jahre hinweg Mitglied der Geschäftsleitungen bei Oracle und Sun Microsystems und prägte dort maßgeblich die strategische Ausrichtung und das Wachstum der Unternehmen.

Bei der Digit Gruppe wird er unter anderem eng mit dem gesamten Vertriebsteam zusammenarbeiten, um Kundenorientierung, Leistungsfähigkeit und Innovationskraft weiter zu steigern.

„Ich freue mich, dass wir mit Christian Werner einen äußerst erfahrenen internationalen Manager gewinnen konnten, der den IT-Markt, die Technologien und Partner bestens kennt“, erklärt Dickson Usuwa, Group CEO der Digit und Redeye Group. „Er bringt genau die Expertise mit, um die Marktposition der Digit Gruppe konsequent weiter auszubauen. Seine visionäre Führung passt perfekt zu unserem Anspruch, im Cyber-Security-Sektor neue Maßstäbe zu setzen.“

„Die Digit Gruppe ist exzellent im Cyber-Security-Markt aufgestellt. Mit ihrem deutschsprachigen SOC (Security Operations Center), weitreichenden Darknet-Überwachungslösungen und hochmodernen Service-Delivery-Standorten – unter anderem in den VAE und Südafrika – verfügt das Unternehmen über ein herausragendes Portfolio mit echten Alleinstellungsmerkmalen. Diese Aspekte waren maßgeblich für meine Entscheidung für diese neue Rolle. Ich freue mich, gemeinsam mit den Spezialisten der Digit Group die Zukunft zu gestalten“, so Christian Werner.

www.digitsoc.com

(Foto: Digit Solutions)

Alexander Gorski wird Chief Operations Officer bei infinion

Dr. Rutger Wijburg, Vorstandsmitglied und Chief Operations Officer (COO) der Infineon Technologies AG, wird zum Ende des Geschäftsjahres am 30. September 2025 auf eigenen Wunsch sein Mandat niederlegen und in den Ruhestand wechseln.

Der Aufsichtsrat hat zum 1. Oktober 2025 Alexander Gorski als Nachfolger bestellt. Alexander Gorski ist derzeit Executive Vice President und Head of Frontend Operations bei Infineon und wird als COO unter anderem für Fertigung, Einkauf, Supply Chain sowie Qualitätsmanagement verantwortlich sein. Sein Vorstandsmandat läuft, wie bei Erstbestellungen üblich, zunächst für drei Jahre.

www.infinion.com

(Foto: infinion)

Emile Cairncross wird neuer CTO von Orderfox

Orderfox hat Emile Cairncross mit Wirkung zum 1. Juni 2025 zum neuen Chief Technology Officer (CTO) berufen.

Mit über 15 Jahren internationaler Erfahrung in Technologieentwicklung, digitaler Innovation und Führung bringt Cairncross ideale Voraussetzungen mit, um die technische Weiterentwicklung des Unternehmens maßgeblich zu gestalten. Ergänzend setzt das Schweizer Unternehmen auf die externe Expertise von Martin Engels, der als Branchenkenner gezielt Impulse in den Bereichen Marktstrategie, Vertriebsoptimierung und Netzwerkaufbau liefert.

Als CTO bei Orderfox wird Emile Cairncross die Gesamtverantwortung für die Technologie- und Produktstrategie übernehmen. Zu seinen Aufgaben zählen der weitere Ausbau der Plattformarchitektur, die Einführung innovativer Funktionen und die Sicherstellung technischer Exzellenz – mit dem klaren Ziel, Kunden weltweit zukunftsweisende, digital vernetzte Lösungen bereitzustellen.

Emile Cairncross war zuletzt als CTO bei Wonderkind tätig, wo er die Technologie- und Innovationsstrategie verantwortete und zentrale Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz, IT-Strategie und Emerging Technologies vorantrieb. Zuvor war er Head of Product & Engineering sowie Technical Lead bei verschiedenen Unternehmen im Tech-Sektor in Amsterdam, darunter Reed Business Information und Priva. In diesen Funktionen leitete er internationale Teams, verantwortete Budget- und Technologiemanagement und baute skalierbare, cloudbasierte Plattformlösungen auf. Seine Karriere begann Cairncross als Softwareentwickler bei 4Orange und Fixx.it, wo er sich auf objektorientierte Programmierung spezialisierte.

„Mit Emile als neuem CTO gewinnen wir einen erfahrenen Technologie- und Führungsexperten,“ so Derek Tanner, CEO bei Orderfox. „Durch seine umfangreiche Erfahrung in der Leitung von Technologie- und Produktteams sowie seine Expertise in Schlüsseltechnologien wird er maßgeblich zur Weiterentwicklung unserer Produkte beitragen.“

„Zusammen mit einem engagierten Team werde ich die technologische Zukunft von Orderfox gestalten,“ fügt Emile Cairncross hinzu. „Unser Ziel ist es, Orderfox als digitalen Vorreiter in der Industrie zu etablieren – durch innovative Lösungen, kundenorientierte Entwicklungen und eine agile Technologieorganisation.“

www.orderfox.com

(Foto: Orderfox)

Andrea Pieper verstärkt infrest-Geschäftsführung

Mit Wirkung vom 1. Juli 2025 steht Andrea Pieper auf Beschluss der Gesellschafterversammlung neben Jürgen Besler an der Spitze der infrest - Infrastruktur eStrasse GmbH.

Andrea Pieper übernimmt diese Aufgabe zusätzlich zur Geschäftsführung der KKI Kompetenzzentrum Kritische Infrastrukturen GmbH. Bei der infrest Infrastruktur eStrasse GmbH ist sie für den kaufmännischen und IT-Bereich zuständig, während Jürgen Besler den Vertrieb sowie die Kundenbetreuung verantwortet.

Die Arbeitsteilung im Geschäftsführungsbereich ist auf das anhaltende Wachstum der infrest - Infrastruktur eStrasse GmbH zurückzuführen. Das Unternehmen, eine Tochter der NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg, will sich mit ihrer Expertise künftig noch stärker bei der anstehenden Digitalisierung in Berlin einbringen und baut zudem ihren Marktanteil in ganz Deutschland weiter aus.

www.infrest.de

(Foto: Infrest)

ALE beruft Marius Istel zum neuen Leiter Channel Germany

Alcatel-Lucent Enterprise hat Marius Istel ab dem 01. Juli zum neuen Leiter Channel & Alliances in Deutschland berufen.

Marius Istel hat in zahlreichen Schlüsselpositionen im Channel-Team von ALE umfangreiche Erfahrung im indirekten Vertrieb gesammelt, insbesondere im Aufbau und der Pflege von Kooperationen mit den Geschäftspartnern in Deutschland. In der neuen Position wird er zentral das weitere Wachstum in den Bereichen autonome Netzwerke, Unified Communications, Cloud mit KI sowie Real Time Communication vorantreiben. Er berichtet direkt an Christian Förg, Senior Vice President Germany.

Istel übernimmt die Position zu einer Zeit, in der europäische Souveränität und Allianzen europäischer Anbieter im Geschäftsleben und bei staatlichen Akteuren stark an Bedeutung gewinnen. In diesem sich wandelnden Marktumfeld wird Istel gemeinsam mit Partnern und seinem Channel-Team neue Geschäftschancen identifizieren, sie ausbauen und in erfolgreiche Kundenprojekte überführen.

Christian Förg kommentiert: „Wir freuen uns, Marius Istel auf diese verantwortungsvolle Position befördern zu können. Seine zugewandte Art gegenüber Partnern, seine Zielorientierung und Kommunikationsfähigkeit machen ihn zum richtigen Mann zur rechten Zeit an diesem Platz. Wir wünschen ihm viel Erfolg.“

 „Ich bin dankbar für die Chance und werde die neue Aufgabe mit viel Elan und Spaß an der Sache angehen. Seit ich bei ALE angefangen habe schätze ich den Teamspirit und die Gewissheit, in einem europäischen Unternehmen, das auf Datenschutz und -sicherheit Wert legt, zu arbeiten. In der neuen Führungsposition will ich in enger Zusammenarbeit mit den Partnern unser gemeinsames Geschäft nachhaltig stärken,“ sagt Marius Istel, neuer Leiter Channel & Alliances in Deutschland.

In seiner letzten Karrierestufe bei ALE vor der Ernennung zum Leiter Channel & Alliances verantwortete der 31-Jährige als „Head of NTT Alliance Germany“ die Kooperation mit diesem wichtigen Geschäftspartner in Deutschland. Vorher war er u.a. in der Channel-Betreuung für Value Added Distributor tätig. Istel verfügt über einen Master of Applied Research in Engineering Sciences - Electronic and Mechatronic Systems und einen MBA von „The PowerBusinessSchool“. Sein Vorgänger Jürgen Reintjes verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch.

www.al-enterprise.com

(Foto: Alcatel-Lucent Enterprise)