Für Ihren schnellen Kontakt: 07624/914622 oder g.roescher@net-im-web.de

          

NET exklusiv

Personen

Unser aktuelles Heft ...

NET April 2025

... können Sie auszugsweise online ansehen (Heft anklicken). Weitere Informationen zum Abo hier.

Althammer & Kill legt ab sofort ein umfassendes, kostenfreies Whitepaper zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) und für die Erstellung einer KI-Richtlinie vor.

KI birgt nicht nur Chancen, sondern technologiebedingt potenziell auch Risiken, mit denen Organisationen verantwortungsvoll umgehen müssen. Wie das auf Beratung im Bereich Datenschutz, Informationssicherheit, KI und Compliance spezialisierte Unternehmen mitteilte, hängt der Regelungsbedarf einer KI-Richtlinie stark vom konkreten Einsatzszenario ab. Deshalb führt das vorliegende Whitepaper durch den Prozess, wie Leitplanken für Mitarbeitende erarbeitet werden, um rechtliche und ethische Sicherheit zu schaffen. „Der Umgang mit KI wird uns alle in den kommenden Jahren stark beschäftigen, denn die Technologie ist gekommen, um zu bleiben“, sagt Thomas Althammer, Geschäftsführer der Althammer & Kill GmbH & Co.KG. „Unsere Publikation hilft Organisationen als praxisnahes Werkzeug, Verordnungen und Regulierung richtig einzuschätzen und Sicherheit für die Mitarbeitenden im Umgang mit den populären Verfahren des maschinellen Lernens und der künstlichen neuronalen Netze zu schaffen.“

Generative KI hält inzwischen Einzug in vielen Unternehmen und Organisationen. Einer aktuellen IBM-Studie zufolge werden deutsche Unternehmen ihre Investitionen in KI im laufenden Jahr weiter ausbauen. 80 Prozent der Befragten berichten von Fortschritten bei der Umsetzung der KI-Strategie. Wenn sich IT-Verantwortliche nicht mit KI auseinandersetzen, öffnen sie Tür und Tor für die Einführung von KI-Anwendungen als sogenannte Schatten-IT. Also Software, die ohne Wissen der IT-Verantwortlichen installiert und betrieben wird. „Wir empfehlen ein absolut systematisches Vorgehen“, so Althammer weiter. „Zunächst einen verbindlichen Rahmen im Umgang mit KI setzen, sodann erste Pilotprojekte einführen und parallel die Mitarbeitenden schulen – am besten „on the project“. Unser Whitepaper soll Organisationen dabei unterstützen.“

Whitepaper „Der Weg zu einer pragmatischen KI-Richtlinie“ ist kostenfrei verfügbar.

www.althammer-kill.de

(Foto: Althammer & Kill)